Initiative
Tageszeitung e.V.

Aktuelles

ITZ-Mitgliederversammlung mit positiver Jahresbilanz

Tagung in Bremen – Lothar Mahrla als Schatzmeister verabschiedet

Mit einem Buch- und Weinpräsent und lobenden Worten dankte ITZ-Vorsitzender Heinrich Meyer (rechts) dem bisherigen Schatzmeister Lothar Mahrla für die jahrelange Unterstützung.

FRANKFURT/BREMEN. Von einer insgesamt positiven Bilanz in allen Bereichen war die diesjährige Mitgliederversammlung der Initiative Tageszeitung geprägt. Bei den Vorstandswahlen wurde die bisherige Vereinsspitze bestätigt. Einen Wechsel gibt es beim Posten des Schatzmeisters, hier folgt Marc Rath auf Lothar Mahrla.

Er habe mehr als zwei Jahrzehnte mit großem Engagement die Arbeit der ITZ unterstützt, würdigte Vorsitzender Heinrich Meyer die langjährigen Verdienste von Lothar Mahrla. Auch in kniffligen Zeiten habe er dafür gesorgt, dass die ITZ finanziell auf Kurs geblieben sei, lobte Meyer den scheidenden Schatzmeister. Der Wunsch, nun das Amt in jüngere Hände zu legen, sei verständlich. Gleichwohl freue man sich weiterhin auf den Rat und die Unterstützung des langjährigen Vorstandsmitgliedes. Ebenso erfreulich sei, dass Lothar Mahrla sich in seinem vorgelegten Finanzbericht für 2023 mit einem positiven Abschluss verabschiede, so Heinrich Meyer.

Zum Nachfolger von Lothar Mahrla als Schatzmeister wurde einstimmig Marc Rath, Chefredakteur der Mitteldeutschen Zeitung/Volksstimme gewählt. Auch die sonstigen Vorstandswahlen erfolgten in großer Einmütigkeit. Heinrich Meyer wurde als Vorsitzender bestätigt. Ebenso seine bisherigen Stellvertreter Dr. Sabine Roschke und Ralf Geisenhanslüke sowie die Schriftführerin Sandra Dassler. Als Beisitzer bestätigte die Versammlung einstimmig Joachim Braun (Chefredakteur Somedia Chur), Kai Gohlke (Chefredakteur Oberpfalzmedien) und Ullrich Suffner (Chefredakteur Oldenburgische Volkszeitung). Neu als Beisitzerin in den Vorstand gewählt wurde Andrea Rieder (Chefredakteurin Mittelbayerische Zeitung).

Eine insgesamt positive Bilanz zog Geschäftsführer Dieter Schreier für das Jahr 2023. Nach den Problemen der Corona-Jahre sei der Seminarbetrieb wieder voll angelaufen, auch wenn einige Seminare unter den kurzfristig angekündigten Bahnstreiks im ersten Halbjahr gelitten hätten. Sorgen würden allerdings die Kostensteigerungen in den Tagungsstätten bereiten. Während die Betriebs- und Verwaltungskosten der ITZ auf dem bisherigen niedrigen Niveau gehalten werden konnten, habe man bei den Tagungsstätten 2023 und auch im laufenden Jahr erhebliche Preissteigerungen verzeichnen müssen. Die Teilnehmergebühren müssten deshalb angepasst werden, würden sich aber dank der Zuschüsse anderer Träger – insbesondere der Stiftung Presse-Haus NRZ – weiter im moderaten Bereich bewegen.

Auf großes Interesse stieß auch das Rahmenprogramm der ITZ-Mitgliederversammlung, das gemeinsam mit der parallel laufenden Mitgliederversammlung der Vereinigung der Medien-Ombudsleute angeboten wurde. Einen spannenden „Blick über den Gartenzaun“ boten dabei von der Somedia AG Chur Susanne Lebrument, Vizepräsidentin des Verwaltungsrates, und Chefredakteur Joachim Braun, die über die Medienlandschaft in der Schweiz berichteten. Kompetente Einblicke in die Situation des gastgebenden Verlages gab Johanna Drachenberg, Leiterin Lesermarkt und Marketing der Weser-Kurier Mediengruppe. Angeregte Diskussionen gab es schließlich beim Vortrag des Historikers Clemens Tangerding, der auf Basis seines Buches „Rückkehr nach Rottendorf“ seine Gedanken zur aktuellen Lage der Gesellschaft und der Medienlandschaft präsentierte.

Das Programm endete nach der Verleihung des „medienspiegel – Preis für transparenten Journalismus“ (siehe gesonderter Bericht) mit einem Abendessen, zu dem die Weser-Kurier Mediengruppe eingeladen hatte.